Das Statistische Bundesamt hat jedoch einen durchschnittlichen Wert für ein Kind errechnet, wobei das Alter unberücksichtigt bleibt: Als Richtwert gelten von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr hochgerechnet etwa 550 Euro monatlich. Zur Entlastung für die Eltern gibt es staatliche Hilfen Einen kleinen Ausgleich schaffen steuerliche Vergünstigungen und das staatliche Kindergeld; derzeit liegt es bei 194 Euro pro Monat für das erste Kind. In 18 Jahren kommen immerhin 41.904 Euro zusammen. Die gute Nachricht: Je mehr Kinder in einem Haushalt leben, desto geringer sind die durchschnittlichen Kosten pro Kind Die Kosten für ein Kind pro Monat belaufen sich dann statistisch auf 604 €. Auch hier sind beispielsweise anfallende Betreuungskosten für den Hort nicht eingerechnet. Und vom Familienurlaub, wo Eltern für ihren Nachwuchs ab 12 Jahren meist voll zahlen müssen, fangen wir besser erst gar nicht an
Dabei steigen die Kosten jedoch mit jedem Lebensjahr des Kindes: 0 bis 6 Jahre: 519 Euro im Monat, 6.200 Euro pro Jahr, 37.200 für 6 Jahre 6 bis 12 Jahre: 604 Euro im Monat, 7.200 Euro pro Jahr, 43.200 für 6 Jahre 12 bis 18 Jahre: 700 Euro im Monat, 8.400 Euro pro Jahr, 50.400 für 6 Jahr Kosten für ein Kind: Wie viel zahlen Eltern im Monat? Durchschnittliche Kosten für ein Kind pro Monat. Einen Anhaltspunkt über die durchschnittlichen Kosten für ein Kind pro... Kosten für ein Kind abgestuft nach dem Alter. Die Kosten für ein Kind fallen je nach Alter unterschiedlich hoch aus, wie.... Dennoch hat im Jahr 2014 das Statistische Bundesamt eine Modellrechnung veröffentlicht, dessen Berechnungsgrundlage sich auf die laufenden Konsumausgaben bezieht. Laut Statistik kostet ein Kind 584 Euro pro Monat. Hochgerechnet ergibt sich daraus eine Gesamtsumme von rund 130.000 Euro bis zur Volljährigkeit des Nachwuchses Am teuersten wird die Teenager-Zeit: Im Schnitt fallen in den letzten sechs Jahren der Kindheit 700 Euro im Monat an. Es wird mehr gegessen, mehr ausgegangen, mehr in Outfits und Kosmetik..
Aus den Zahlen des Statistischen Bundesamtes geht hervor, dass die deutsche Durchschnittsfamilie Monat für Monat 549 Euro pro Kind ausgibt Im Jahr 2003 hat das Statistische Bundesamt ermittelt, dass ein Kind im Bundesdurchschnitt 550 Euro pro Monat kostet. Dabei ist die Verteilung ja nach Alter natürlich unterschiedlich. Wer mehr Kinder hat, profitiert davon außerdem, da dann die Ausgaben pro Kind auf 474 Euro sinken Statistisch gesehen kostet ein Kind im Schulalter rund 604 Euro im Monat. Auch hier: Die Betreuungskosten sind nicht eingerechnet. Nach dem zwölften Lebensjahr geht die Kostenkurve steil nach oben. Im Durchschnitt kostet das jugendliche Kind dann etwa 700 Euro monatlich
Wie viel kostet ein Kind? Laut dem Statistischen Bundesamt kostet Euch ein Kind im Monat 584 Euro. Bis zum 18. Lebensjahr verursacht ein Kind somit Kosten in Höhe von 130000 Euro Denn bei einem Kleidungsbudget von 72 Euro im Monat für Kinder und Jugendliche, denen man phasenweise beim Wachsen zusehen kann, ist für solchen Luxus ohnehin kein Platz. Hier geht es darum. So würden die materiellen Kosten rund 300 Euro pro Kind betragen - 120 Euro fürs Wohnen, 115 Euro für Nahrung und rund 65 Euro für Kleidung. Bis zu 200 Euro würden für Schulbildung monatlich..
Wie viel das eigene Kind am Ende kostet, kann selbstverständlich stark von den offiziellen Zahlen abweichen, bei denen es sich - wie gesagt - um Durchschnittswerte handelt. Glaubt keiner Statistik, schreibt zum Beispiel der Betreiber des Blogs Finanzglück, gleichzeitig Vater und Ehemann. Zusammen mit seiner Frau hat er einmal durchgerechnet, wie viel das erste Kind tatsächlich. Je mehr Kinder - desto mehr steigen diese direkten Kosten. Pro Kind sinkt allerdings die Höhe der Ausgaben, wie folgende Zahlen zeigen: Zwei Kinder kosten zusammen 1'310 Franken im Monat, also 635 Franken pro Kind. Die durchschnittlichen Kosten für drei Kinder betragen insgesamt sogar 1'583 Fr. im Monat, aber nur 528 Franken pro Kind
Soviel sollten Sie beim ersten Kind pro Monat im Säuglingsalter mindestens kalkulieren: Nahrungsmittel wie Breie, Tees, Milchergänzung: CHF 60.- bis CHF 150.- Windeln und Babypflegeprodukte: CHF 50.- bis CHF 100.- Kleidung: ca. CHF 50.- Nebenkosten im Haushalt wie z.B. Waschmittel: ca. CHF 40.-. Gemäss Bundesamt kosten zwei Kinder durchschnittlich je 754 Franken pro Monat, drei Kinder kommen auf je 607 Franken. Demnach kosten zwei Kinder bis zum zwanzigsten Lebensjahr 361 920 Franken, bei.. Wie viel kostet ein Kind (4-12Jahre): Auch Musikunterricht oder Nachhilfe darf man oft noch gar nicht berücksichtigen, wenn man von den typischen Kosten spricht. Schon ohne solche Zusatzkosten, belaufen sich die Kosten für ein Kind meist auf 700-1000CHF je Monat
Die monatlichen Ausgaben für Lebensmittel variieren von Singlehaushalt zu Singlehaushalt stark. Wie hoch die Kosten für Essen und Trinken im Durchschnitt sind und wie du die Lebensmittelkosten in deinem 1-Person-Haushalt senken kannst, findest du hier heraus